
Wie läuft eine freie Trauung ab?
Ihr habt euch für eine freie Trauung entschieden, aber fragt euch nun, wie das Ganze eigentlich abläuft? Keine Sorge, ich nehme euch Schritt für Schritt mit durch den Tag und verrate euch, was wichtig ist.
- Ankommen und Stimmung aufbauen
Anders als bei einer kirchlichen oder standesamtlichen Trauung gibt es bei der freien Trauung keine festgelegten Abläufe. Das bedeutet: Kein Warten auf den Beamten oder die Pfarrerin, sondern ein entspannter Start, bei dem die Gäste ankommen, die Stimmung sich aufbaut und alle bereit sind für das, was kommt.
- Der Einzug
Der Einzug ist einer der wichtigsten Momente eurer Trauung und sollte bestenfalls ohne größere Hickups über die Bühne gehen. Was ganz einfach klingt, ist in der Realität aber ganz schön tricky. Woher wissen die Musiker:innen oder der DJ, wann die Musik gestartet wird? Woher wissen die Gäste, was sie wann tun sollen? Wo steht der Bräutigam? Wie muss der Fotograf oder die Fotografin gebrieft werden? Das sind alles Kleinigkeiten, die ich als Traurednerin im Blick habe. Diesen Moment erlebt ihr nur ein einziges Mal – er muss sitzen. Egal, wie ihr euch diesen Moment vorstellt – er soll sich für euch perfekt anfühlen und ihr sollt ihn genießen. Deshalb berate ich euch nicht nur zur passenden Musik, sondern auch dazu, wie euer Einzug harmonisch ins Gesamtbild der Zeremonie passt. Ob ihr allein einzieht, gemeinsam als Paar oder eine ganz eigene Variante wählt – wir gestalten den perfekten Einzug gemeinsam im Traugespräch, damit alles genau so abläuft, wie es zu euch passt.
- Die Zeremonie
Hier kommt das Herzstück eurer Trauung: die Rede. Ich erzähle eure Geschichte, bringe euch und eure Gäste zum Lachen, zum Nachdenken und vielleicht auch ein bisschen zum Weinen. Dazu können Rituale, Gastbeiträge oder Musik eingebaut werden – aber nur, wenn sie wirklich zu euch passen. Eine gute Zeremonie fühlt sich nicht wie ein abzuarbeitender Ablauf an, sondern wie euer Moment. Übrigens: Ich bin kein großer Freund von klassischen Ritualen, denn ich finde sie oft angestaubt und cheesy. Aber wenn ihr ein Happening ein die Trauung einbauen möchtet, überlegen wir uns natürlich etwas. Nur eben etwas, das wirklich zu euch passt und modern ist.
- Das Ehegelübde und das Ja-Wort
Es sind die entscheidenden Momente, aber was viele vergessen: Die Wortwahl, die Dramaturgie und der Aufbau müssen sitzen. Damit ihr euch in diesen Momenten sicher fühlt und genau wisst, was ihr sagen wollt, bereite ich euch darauf vor. Das Ja-Wort ist die formelle Zustimmung zur Ehe, oft kurz und kraftvoll. Doch davor kommt das Ehegelübde: eine ganz persönliche Liebeserklärung, die ihr einander macht – wenn ihr denn wollt. Eine freie Trauung ist auch ohne persönliches Ehegelübde vollständig und emotional. Nicht jedes Paar fühlt sich wohl dabei, vor allen Gästen eigene Worte zu sprechen – und das ist vollkommen in Ordnung. Aber wenn ihr euch dafür entscheidet, kann es eine wunderschöne emotionale Ergänzung sein, die euren Moment noch besonderer macht. Manche Paare schreiben es selbst, andere lassen es weg. Beides ist vollkommen in Ordnung, solange es sich für euch richtig anfühlt.
Danach folgt die Traufrage. Ich formuliere diese individuell, damit ihr euch nur das versprecht, woran ihr wirklich glaubt. Ihr bekommt keine Standardfloskeln, sondern genau die Worte, die sich für euch richtig anfühlen. Und ja, ein "Ja" kann ganz unterschiedlich klingen.
- Der Auszug
Der Moment, in dem die Anspannung abfällt. Eure Gäste jubeln, es gibt Applaus, vielleicht ein paar Freudentränen. Klingt einfach, oder? Ist es oft nicht. Timing, Musik, das richtige Signal – auch hier gibt es einiges zu beachten, damit es sich genau so anfühlt, wie ihr es euch wünscht. Und genau da komme ich ins Spiel.
Fazit
Eine freie Trauung ist keine improvisierte Feier, sondern ein durchdachter, emotionaler Moment. Und damit das reibungslos funktioniert, braucht es Erfahrung, Struktur und das richtige Gespür für Timing. Genau das bekommt ihr bei mir.
Bereit, eure perfekte Trauung zu planen? Dann lasst uns unverbindlich sprechen!
Foto: Jana Weber
Egal, ob ihr schon eine konkrete Frage habt, euch einfach mal austauschen oder direkt euren Termin anfragen möchtet:
Hier könnt ihr euch einen unverbindlichen Call mit mir buchen!